SONY DSC

Kanal-TV-Untersuchungen:

Eine Kanal-TV-Untersuchung ist aus mehreren wichtigen Gründen notwendig:

  1. Neubauabnahme: Neuverlegte Haltungen und Leitungen werden mittels einer Kanal-TV-Untersuchung abgenommen, um den fachgerechten und den richtigen Einbau zu kontrollieren. Ebenfalls können damit eventuelle Schäden oder anderer Schwachpunkte festgestellt werden
  2. Schadensfeststellung: Mit einer Kamera können Verstopfungen, Lecks, Risse und andere Schäden im Kanalnetz präzise identifiziert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Reparatur und verhindert größere Probleme.
  3. Wartungsplanung: Die Untersuchung hilft bei der Planung von Wartungs- und Sanierungsmaßnahmen. Durch regelmäßige Inspektionen kann die Funktionalität des Kanalsystems langfristig sichergestellt werden.
  4. Prävention: Regelmäßige Kanal-TV-Untersuchungen tragen dazu bei, größere Schäden und teure Reparaturen zu vermeiden. Frühzeitige Erkennung von Problemen kann kostspielige Notfallmaßnahmen verhindern.
  5. Bauvorhaben: Vor An- oder Umbauten ist es wichtig, den Zustand des bestehenden Kanalnetzes zu kennen. Dies verhindert unerwartete Probleme während der Bauarbeiten und ermöglicht eine reibungslose Durchführung des Projekts.
  6. Gesetzliche Anforderungen: In einigen Fällen, insbesondere bei größeren Gewerbebetrieben, sind solche Inspektionen gesetzlich vorgeschrieben. Sie dienen der Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards.

Insgesamt bietet eine Kanal-TV-Untersuchung eine zuverlässige Methode, um den Zustand von Abwasserkanälen zu überwachen und sicherzustellen, dass sie effizient und sicher funktionieren.

Durch uns können Sie Ihre Kanäle ab einem Durchmesser von Ø30 bis zu einem Durchmesser von Ø2500 mittels Kamerainspektion untersuchen lassen.

Weitere Informationen:

Satellitentechnik:

Die Kanaluntersuchung mittels Satellitentechnik ist eine fortschrittliche Methode zur Inspektion von Abwasserleitungen. Hierbei wird eine spezielle Satellitenkamera eingesetzt, die in der Lage ist, detaillierte Bilder und Videos von Leitungen zu erstellen, die nur über den Anschlusspunkt im Hauptkanal zugänglich sind.

Diese Technik bietet mehrere Vorteile:

  1. Präzise Schadenslokalisierung: Mit der Satellitenkamera können Verstopfungen, Risse, Lecks und andere Schäden genau lokalisiert werden
  2. Effizienz: Die Untersuchung kann ohne Aufgrabungen und Eingriffe in die Bausubstanz durchgeführt werden, was Zeit und Kosten spart
  3. Detaillierte Dokumentation: Die Ergebnisse der Untersuchung werden in hoher Auflösung aufgezeichnet und können für die Planung von Reparaturen und Wartungsarbeiten verwendet werden

Diese Methode ist besonders nützlich für die Inspektion von Anschlussleitungen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich.

Deformationsmessung:

Die Deformationsmessung von Abwasserkanälen ist eine wichtige Methode zur Überprüfung der strukturellen Integrität und zur Erkennung von Verformungen. Hier sind einige wesentliche Aspekte:

  1. Messverfahren: Es gibt verschiedene Techniken zur Deformationsmessung, darunter mechanisch-elektronische und Laser-basierte Methoden. Bei der mechanisch-elektronischen Methode werden vertikale und horizontale Verformungen durch ein Kalibriermessgerät festgestellt. Die Laser-Deformationsmessung projiziert einen Laserring auf die Rohrwandung, der von einer Kamera aufgezeichnet wird.
  2. Anwendungsbereiche: Diese Messungen sind besonders nützlich für biegeweiche Rohre, bei denen die Verformung auf Übereinstimmung mit der statischen Berechnung geprüft werden muss. Sie können in Kreisprofilen von DN 150 bis DN 600 durchgeführt werden.
  3. Vorteile: Die Deformationsmessung ermöglicht eine präzise Erkennung von Abweichungen vom Kreisquerschnitt und hilft dabei, die Qualität der Bauausführung zu bewerten Sie bietet eine hohe Messgenauigkeit und kann langfristige Veränderungen der Rohrgeometrie dokumentieren.
  4. Dokumentation: Die Ergebnisse der Messungen werden digital aufgezeichnet und können zur Erstellung detaillierter Berichte verwendet werden. Diese Berichte sind wichtig für die Planung von Wartungs- und Sanierungsmaßnahmen.

3D-Vermessung von Hausanschlusskanälen

Die 3D-Darstellung von Hausanschlusskanälen ist eine fortschrittliche Methode zur Vermessung und Visualisierung von Abwasserleitungen.

Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Präzise Vermessung: Mit modernen Technologien wie der Lindauer Schere können die Verläufe und Lagen von Hausanschlusskanälen exakt erfasst werden. Diese Methode nutzt integrierte 3D-Sensoren, um die xyz-Koordinaten der Rohre zu bestimmen.
  2. Effizienz: Die Vermessung erfolgt oft im gleichen Arbeitsschritt wie die Inspektion, was Zeit und Kosten spart. Die Daten werden in Echtzeit visualisiert und können direkt in die Netzgrafik übertragen werden.
  3. Detaillierte Dokumentation: Die Ergebnisse der Vermessung werden digital aufgezeichnet und können zur Erstellung detaillierter 3D-Modelle verwendet werden. Diese Modelle sind hilfreich für die Planung von Wartungs- und Sanierungsmaßnahmen.
  4. Anwendungsbereiche: Diese Technik ist besonders nützlich für die Erstellung und Vervollständigung von Kanalnetzdaten sowie für die präzise Darstellung der Rohrverlaufsgeometrie in Hauptkanälen und verzweigten Abwasserleitungen.

 

Bilder unserer Technik:

 R HA6600 2 R HA6600 10 R HA6600 16

R HA6600 11 R HA6600 12 R HA6600 13